Frauen und die Gleichberechtigung
Frauen und die Gleichberechtigung

Zielsetzung: Dieses Arbeitsblatt beleuchtet die historische und aktuelle Situation von Frauenrechten und Gleichberechtigung. Es thematisiert Diskriminierung und Ungerechtigkeiten, denen Frauen, insbesondere in Wissenschaft und Forschung, begegneten, und regt zur Reflexion über die Bedeutung von Gleichstellung in der heutigen Gesellschaft an.

Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt beginnt mit einer allgemeinen Einführung zur Relevanz von Frauenrechten und der historischen Missachtung weiblicher Leistungen. Eine Audio-Datei gibt Einblicke in die aktuelle Situation der Gleichberechtigung in einem gewählten Land. Multiple-Choice-Fragen überprüfen das Verständnis dieser aktuellen Aspekte. Der Kern des Arbeitsblattes sind drei Fallbeispiele von Wissenschaftlerinnen (Lise Meitner , Rosalind Franklin , Jocelyn Bell Burnell ), die trotz bahnbrechender Entdeckungen nicht die verdiente Anerkennung erhielten. Texte in Ich-Form schildern ihre Erfahrungen mit Ignoranz und Benachteiligung. Eine Schreibaufgabe fordert die Schüler:innen auf, die Gemeinsamkeiten dieser Ungerechtigkeiten zu beschreiben und Parallelen zum eigenen Leben oder der Schule zu ziehen, sowie Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Eine Zusatzaufgabe mit einem Video vertieft das Thema Gleichberechtigung in Deutschland, einschließlich der Rolle des Grundgesetzes und wichtiger Meilensteine.

Kompetenzen:

  • Historisches Bewusstsein: Schüler:innen erkennen historische Ungleichheiten und Diskriminierungen gegenüber Frauen, insbesondere in der Wissenschaft.
  • Kritisches Denken: Sie analysieren die Ursachen von Ungerechtigkeiten und reflektieren über deren Auswirkungen auf individuelle Karrieren und gesellschaftliche Strukturen.
  • Empathie und Perspektivwechsel: Durch die Berichte der Wissenschaftlerinnen und die Audio-Datei erhalten sie Einblick in die Erfahrungen von Frauen.
  • Transfer und Problemlösung: Sie übertragen historische Ungerechtigkeiten auf aktuelle Kontexte und entwickeln eigene Handlungsstrategien zur Förderung von Gleichberechtigung.

Zielgruppe und Niveau: 7./8. Klasse (Mittelstufe)

Personalize the worksheet
Add a country and find out more about women's rights in that country.